- die Ästhetik
- - {aesthetics} mỹ học
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… … Deutsch Wikipedia
japanisches Wohnhaus und japanischer Garten: Die Ästhetik des Raums — Das wesentliche Merkmal der japanischen Wohnarchitektur ist der Ständerbau, der keine tragenden Wände kennt und die Struktur seiner Bauglieder offen legt. Das Baumaterial besteht aus Holz, Lehm und Papier, die gern in ihrem natürlichem Zustand… … Universal-Lexikon
Ästhetik des Widerstands — Die Ästhetik des Widerstands ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… … Deutsch Wikipedia
Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… … Deutsch Wikipedia
Ästhetik — (griech., eigentlich »Empfindungslehre«), die Wissenschaft von dem Wesen und den Bedingungen derjenigen Eindrücke der Wahrnehmung, die allein wegen ihres Gefühlswertes der menschlichen Seele anziehend erscheinen. Gegenstände ästhetischer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Kinder der Toten — ist ein 1995 im Rowohlt Verlag veröffentlichter Roman von Elfriede Jelinek, der allgemein als ihr Opus Magnum angesehen wird. Die Kinder der Toten wurde 1996 mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Der Roman ist neben dem Internetroman Neid… … Deutsch Wikipedia
Ästhetik — »Lehre vom Schönen«: Nlat. Aesthetica, um 1750 von dem deutschen Philosophen A. G. Baumgarten geprägt, ist eine gelehrte Bildung zu griech. aisthētikós »wahrnehmend«. Es meinte zunächst die »Wissenschaft vom sinnlich Wahrnehmbaren, von der… … Das Herkunftswörterbuch
Ästhetik — die Ästhetik (Mittelstufe) das Schöne Beispiel: Er hat keinen Sinn für Ästhetik … Extremes Deutsch
Die Kinder von Golzow — ist eine filmische Langzeitdokumentation über die Schüler einer Schulklasse aus dem brandenburgischen Golzow im Oderbruch. Mehr als siebzig Kilometer und rund 45 Stunden Filmmaterial sind entstanden. In 20 Filmen wurden 18 Menschen der Jahrgänge… … Deutsch Wikipedia
Die Götter Griechenlandes — ist ein Gedicht von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1788; zuerst veröffentlicht wurde es in Wielands Teutschem Merkur ; eine zweite kürzere und inhaltlich entschärfte Fassung veröffentlichte Schiller 1800. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Form 3… … Deutsch Wikipedia